Vor der Ausbildung nehmen die Hunde und deren Besitzer/innen an einem Eignungstest teil. Erst nach bestandenem Eignungstest ist eine Anmeldung zur Ausbildung möglich.
Bei dem Eignungstest werden sowohl das soziale Verhalten des Hundes als auch die Interaktion im Bereich Hund - Hund und Hund - Mensch getestet. Auch die psychische Stabilität des Hundes gegenüber Geräuschen, Gerüchen, ungewohnten Bewegungen, Bedrängen, Streicheln und Futteraufnahme gehören dazu.
· Hunde jeglicher Rassen und Größen aber keine Qualzuchthunde
· Interessierte Personen mit eigenem Hund
· Personen mit eigenem Hund und der Bereitschaft ehrenamtlich aktiv zu werden.
· Haftpflichtversicherung für Hunde
· tierärztliches Gesundheitszeugnis (Impfnachweis, Entwurmung, Floh- und Zeckenmittel)
· der Hund ist mindestens 9 Monate alt
· bestandener Therapiehundeteam-Eignungstest
· Hundeführer muss volljährig sein
· Bereitschaft zur Fortbildungen
4 Blöcke von jeweils 2 Tagen in einem Zeitraum von ca. 2 Jahren. Praktische Ausbildung während der theoretischen Ausbildung in verschiedenen Einrichtungen unter Anleitung der Ausbilder. Abschluss der Ausbildung mit einer praktischen und theoretischen Prüfung.
Ausbildungsgebühren ca. 1200 Euro.
· Hundeführerschein
· Begleithundeprüfung
· Endprüfung
· Trainingstage
Aktueller Termin für die Ausbildung 22.02.2025